
Gewaltschutz
Kriminelle Gewalttaten, Angriffe im öffentlichen Bereich und Gewalt in häuslichen Gemeinschaften können schwere Verletzungen und Traumatisierungen zur Folge haben. Verletzungen benötigen unverzüglich ärztliche Begutachtung und Versorgung. Komplexe Opfersituationen können zusätzlich psychologische Hilfe, juristische Be-gleitung, Trennungshilfe und finanzielle Unterstützung erfordern.
Themen
- Personal- und Sachausstattung für Gewaltschutzambulanzen
- Begleitung von Gewaltopfern bei der Bewältigung von Tatfolgen
- Individuelle Opferhilfen zur Milderung unverschuldeter Notsituationen
Jugendgewalt
Die wachsende Gewaltbereitschaft Jugendlicher hat bedrohliche Auswirkungen auf Straßen, in Verkehrsmitteln, Schulen und beim Sport. Umdenken erfordert brutale Anstöße. Aggressionsauffällige Jungen und Mädchen werden daher mit den Folgen für sich und andere konfrontiert, um Denkprozesse und neue Einsichten in Gang zu setzen. Erfolge aus langjähriger Projekterfahrung machen Mut.
Themen
- Gruppenbesuche auffälliger Jungen und Mädchen in Justizvollzugsanstalten, d.h. Eindruck der Dauer-Überwachung, Einzel-Einschluss in einer Knastzelle, direkte Gespräche mit Strafgefangenen
- Anti-Aggressionstrainings in Schulen und Jugendeinrichtungen, gecoacht von Trainern mit Eigenerfahrung aus kriminellem Umfeld und Inhaftierung
